Refugee Datathon 2: Am 18. Juni 2016 im Werk1

Der erste Refugee Datathon Munich fand am 7. Mai statt, als Meetup der Gruppe „hack4refugees“.
Wahrscheinleich als erster „Datathon“ Deutschlands. Und er war so toll, dass er wiederholt wird!

Aber was ist ein #Datathon?
So etwas Ähnliches wie ein #Hackathon, aber mit Daten. Und dadurch auch mit mehr Inhalt und Bezug zur „Welt draußen“. Deshalb ist „Domain specific knowledge“ wichtig, damit das Ganze Sinn macht. Bei unserem Datathon musste beispielsweise jemand wissen, was „subsidiärer Schutz“ ist.

Besuche jetzt die neue Homepage: refugee-datathon-muc.org

Genau wie bei einem Hackathon ist die Stimmung: Aus reiner Begeisterung verbringen diese Leute einen der sonnigsten Samstage des Jahres vor ihrem Laptop. Und es gibt Pizza.
Aber „Datathons“ sind viel jünger als Hackathons. Unserer war vermutlich der erste Datathon in Deutschland!

Was ist das Besondere an unserem „Refugee Datathon“?
Hier treffen sich 3 Welten, die alle viel mitbringen:
– Die IT Community – produktive und motivierte Leute
– Die Bewegung für Flüchtlinge in Deutschland – auch im Sommer 2016 stark
– Datenexperten – und zwar nicht irgendwelche Datenexperten, sondern Leute aus der Richtung „Open Knowledge“ / „Open Data“ / „Open Government“.
Das ist eine hochkreative Mischung.

Wir waren: 3 Programmierer, 2 Admins, 1 Projektleiterin, 4 langjährige Flüchtlingsaktivist/innen, 1 OpenData-Aktivist – also 7 Leute. Unsere Resourcen an technischen Fähigkeiten, Fachwissen und Engagement sind größer als die an Räumen und Pizza – deshalb war der Kreis erst einmal klein.

Der Refugee Datathon 2 kommt!

Wann? Wo? Wie? Wer?

Am Samstag, 18. Juni 2016, 11:00 bis 19:00

Im Werk1 München, Grafinger Straße 6, 81671 München

Hier informieren & anmelden!

Beteiligte Organisationen: Welcome Help! e.V./ #hack4refugees; Münchner Flüchtlingsrat; kleineanfragen.de; Amnesty International Asylgruppe München

Mehr Informationen: refugee-datathon-muc.org | meetup.com/de-DE/welcomehelp/events/231290958/

  1 comment for “Refugee Datathon 2: Am 18. Juni 2016 im Werk1

  1. 26. Juni 2016 at 1:01

    Eine kurze Zusammenfassung des zweiten Refugee Datathons Munich gibt Suny auf meetup.com:

    „Results (in detail in about 2 weeks on refugee-datathon-muc.org):
    1. Comparing protection rates across Europe. Striking differences for Afghanistan and Pakistan. Not useful for Serbia, because over 90% of the applications were filed in Germany. Source: Eurostat. Tool: Excel.
    2. Visualisation: https://github.com/muc-fluechtlingsrat/data-visualization/blob/master/2016_01_Protection_Rates_BC.svg. Much better than a simple histogram: svg, immediate comparison of rates possible, and the absolute numbers are shown as the area. Source: Results of previous datathon. Tool: R.
    3. Crawler: https://github.com/muc-fluechtlingsrat/bamf-thats-new. To inform data activists of new asylum statistics on the BAMF website. Tool: Php. with server to run it and send emails.
    4. Csv of Asylum decisions in Germany, all countries, monthly, Jan 2015 to April 2016. https://github.com/muc-fluechtlingsrat/bamf-asylgeschaeftsstatistik/tree/master/raw Extract PDF tables to csv, Source: BAMF Tools: Tabula, Unix Tools

    And this is the work of 7 people in 6 hours!!!“
    19. Juni · Suny
    http://www.meetup.com/de-DE/welcomehelp/events/231290958/

Schreibe einen Kommentar